Vorbereitung: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Backzeit ca. 40 Minuten

Kartoffelröllchen

  • 300 g Kartoffeln

  • 1 EL Speisestärke

  • 1 Ei, getrennt

  • 1 Prise Salz

  • Muskatnuss

  • 10 g flüssige Butter

  • 80 g Mehl

  • Öl für die Fritteuse

Zum Panieren

  • 1 Ei
  • 50 g Mehl

  • 100 g Paniermehl

Jägersoße

  • 500 g Champignons
  • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 1/2 Becher süße Sahne
  • 400 ml Rinderfond
  • 40 g Butter
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Panierte Schnitzel

  • 4 Schnitzel
  • 2 Eier
  • 50 g Mehl
  • 100 g Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer

Panierte Schnitzel, Jägersoße und Hedy`s Kartoffelröllchen

Kartoffelröllchen

Die Kartoffeln kochen, noch heiss durch die Kartoffelpresse pressen oder fein stampfen. Gut auskühlen lassen.
Das Ei trennen, die Kartoffeln mit Mehl, Stärke, Eigelb, flüssiger Butter, Salz und Muskat gut verkneten. Auf einer feuchten Kunststoffplatte zu einer ca. 2 cm dicken Rolle formen. Daraus ca. 3 cm Stücke abschneiden und diese zu Röllchen formen.
Erst in Mehl, dann in Ei, welches mit der Gabel etwas zerschlagen wurde und zum Schluss in Semmelbrösel sorgfältig rundherum panieren.
In der zu gut einem Drittel gefüllten Fritteuse oder in einem Topf bei 180 Grad jeweils 3-5 Stück auf einmal goldbraun fritieren. Auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.

Jägersoße

Die Champignons in feine Scheiben, Zwiebel, Knoblauch und Chili klein hacken. Die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen und die Champignons braten, bis sie leicht braun sind. Die restliche Butter dazugeben und die Zwiebel, Knoblauch und Chili leicht anschwitzen, Tomatenmark beimischen und gut vermengen, mit dem Rotwein ablöschen und einkochen. Die Sahne, die klein gehackte Petersilie und den Rinderfond dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Panierte Schnitzel

Die Schnitzel leicht dünn klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier mit einer Gabel in einem tiefen Teller verschlagen. Die Schnitzel erst in Mehl wenden, abklopfen und durch die verschlagenen Eier ziehen. Auf die Semmelbrösel legen und die Brösel auf beiden Seiten gut andrücken. Im heißen Butterschmalz von beiden Seiten ca. 1-2 Minuten kross und braun braten.

 

SCHLEMMERFILET ITALIENISCHER ART

Vergesst die Tiefkühlvariante. Selbst gemacht und mit so einer tollen Kruste ist dieses Gericht ein Gedicht.

BAYRISCH-BÖHMISCHES SONNTAGSESSEN

Ein altes überliefertes Rezept von meiner Oma, das wir gerne mit euch teilen und weitergeben.

Feuernudeln im Whisky Vulkan

Das sind sprichwörtliche „Feuernudeln im Whiskey Vulkan“! Denn in dieses Hammer Pasta Rezept kommt tatsächlich Bourbon – Whiskey hinein und das nicht zu knapp. Aber vorsichtig, wir haben den Whiskey in der Sauce flambiert und bei dieser Menge (das Leben ist zu kurz um schlechten Fusel zu trinken) kommt eine beachtliche Feuersäule zum Vorschein

Schmorpfanne für Könige

Vorbereitung: 15 MinutenKochzeit: 3,5 Stunden 4 Personen 700 g  Rinderhesse (Rindfleisch aus der Hinterkeule) 1 große Zwiebel 2 Karotten 4 Knoblauchzehen 3 EL Tomatenmark 100 ml Portwein 2 gehäufte TL Piment D´Espellette 1 TL NORA 750 ml Rinderbrühe 700 g festkochende...

Gyros mit rotem Reis

Wartezeit: 2 Stunden Kochzeit: 45 MinutenGYROS500 g Hähnchenbrust (oder Schweinefilet)2 Esslöffel Koriandersamen2 Knoblauchzehe, gehacktgeriebene Schale von 1 Zitrone3 Esslöffel Saft einer Zitrone2 Esslöffel Paprika1 Chilischote1 Esslöffel trockener oder frischer...

Tagliatelle mit grünen Spagel

Da passt etwas zusammen, was zusammen gehört. Zumindest aus unserer kulinarischen Sichtweise. Die getrockneten Steinpilze und der grüne Spargel harmonieren fantastisch zusammen. Der Pancetta gibt den nötigen Kick und die Sahne rundet alles sanft ab. Frische Tagliatelle dazugeben und zum Schluss alles mit Parmesan krönen. Viel Spaß bei diesem leckeren Rezept.

OLAF`S PASTASOSSE

Meine Eigenkreation. Die Sauce bleibt 24 Stunden im Kühlschrank und entfaltet dann ihr ganzes Aroma.

lohnt sich das? gemüsebrühe selber machen

Hähnchen Provence

Bei uns wird es heute französisch. Die französische Küche ist bei uns ein bisschen unter repräsentiert, aber das hat sich mit dem heutigen Tag schlagartig geändert. Olaf war erst sehr skeptisch was dieses Rezept anbelangt und bemerkte, dass es langweilig sei. Zudem habe ich mir überlegt, Lavendel zu benutzen. Damit war Olaf überhaupt nicht einverstanden! Wie sich aber seine Meinung geändert hat und warum die Sauce für ihn die BESTE…was rede ich, die Mutter aller Soßen wurde, erfahrt ihr in diesem Video.

Gersterbrot aus dem Kasten

Eine hannoversche Spezialität. Gesterbrot ist unser momentaner Favorit.

Souvlaki (Suflaki) Rezept mit frischen Kräutern. Besser als jede Fertigmischung!

Wer kennt es nicht, das Souvlaki vom Griechen? So gerne wir diesen Fleischspieß auch essen, haben wir bei den uns bekannten Rezepten leider oft einen lang anhaltenden Nachgeschmack. Viele von euch kennen das, diesen typischen „Griechen Geschmack“. Wir haben uns gedacht wir machen den Klassiker mal ein wenig anders und haben mit frischen Kräutern gearbeitet anstatt mit der klassischen Würzmischung. Wir haben auch anstatt normalem Schweinefleisch Schweinefilet gewählt, welches dieses Rezept so wunderbar zart werden lässt. Die original griechische Küche ist sowieso nicht unbedingt das, was wir hier in Deutschland in den Restaurants bekommen. Vielleicht haben wir euch ja den Mund wässrig gemacht mit diesem Rezept.

Novembertopf

Vorbereitung: 20 MinutenKochzeit: 15 Minuten Gekochtes Rindfleisch von der Beinscheibe (vom Fond kochen) 1 Zwiebel 1 Chilischote 300 Gramm Champignons 1/2 Liter Fond selbst gemacht Mehl 2 Lorbeerblätter 3 Wacholderbeeren Öl 1 Lauchzwiebel Zwiebeln und Champignons in...

Bratwurst mit Zwiebelsoße

Bratwurst mit Zwiebelsoße ist ein wunderbar traditionelles deutsches Gericht. Als Beilage gibt es bei uns Kartoffelpüree und Buttererbsen. Bei diesem Gericht ist aber die Zwiebel, oder besser gesagt ein Berg von Zwiebeln, der Star. Es riecht herrlich in der Küche wenn die Zwiebeln schmoren und leicht kross werden.

HÄHNCHENKEULEN NACH SPANISCHER ART

"Wir haben dieses Rezept vor einiger Zeit zum ersten Mal gekocht und auch hier auf unserer Webseite online gestellt. Doch dieses Gericht schmeckt uns so gut, dass wir beschlossen haben es noch einmal als Video Beitrag hier zu teilen. Mittlerweile haben wir es schon...

Tintenfisch

Vorbereitung: 30 MinutenKochzeit: 1 Stunde2 Personen400 g Tintenfischtuben (küchenfertig)1 EL  Tomatenmark          1 Knoblauchzehe2 EL Kapern, in Salz eingelegt2 EL Anchovis50 g Pecorino1 Ei40 g Semmelbrösel 30 g schwarze Oliven100 g Garnelen 70 ml Olivenöl 1 Topf...

Pastitio – griechischer Nudelauflauf

Vorbereitung: ca. 1 StundeKochzeit: 50 Minuten500 g kleine Makkaroni oder Rigatoni100 g Kefalograviera oder Kefalotiri (ein würziger Hartkäse aus Schafsmilch), fein gerieben oder Parmesan100 g Schafskäse Für die Fleischsoße 1 Zwiebel3 Knoblauchzehen2 EL Olivenöl600 g...

Die teuerste Tomatensoße der Welt?

Vorbereitung: 10 MinutenKochzeit: 20 Minuten500 g Honigtomaten3 Knoblauchzehen1 Chilischote1/2 Bund Basilikum300 g TagliatellePecorinogutes OlivenölDie Honigtomaten vierteln, Knoblauch und Chili grob hacken. Die Tagliatelle in kochendes, gut gesalzenes Wasser geben....

Bolognese Piment d` Espelette

Vorbereitung: 30 MinutenKochzeit: 2 Stunden 600 g hohe Rippe 1 große Zwiebel 3 Knoblauchzehen 2 TL Piment D´Espelette 2 Gläser oder Dosen passierte Tomaten 1 Tube Tomatenmark 100 ml trockenen, kräftigen Rotwein 160 ml Rinderfond 160 ml Gemüsebrühe 1 EL Oregano 1 EL...

Knoblauch Zitronen Chili Schnitzel

Wer Butter, Zitrone, Chili und Schnitzel mag, ist mit dieser Kombination sehr gut bedient. Probiert es doch einfach mal aus.

Hähnchen Geschnetzeltes mit Rösti

Vorbereitung: 30 MinutenKochzeit: 1 StundePersonen: 4Für das Geschnetzelte: 400 g Hähnchenbrust 400 g Champignons 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 100 ml Weißwein 100 g Tomatenmark 300 ml Hühnerbrühe 200 ml Sahne Salz, Pfeffer, 1 Eßl. Butterschmalz und 2 Eßl. Butter 1 Eßl....