Zubereitung ca. 40 Min.

  • 400 g Penne
  • 400 g Spinat (frisch oder tiefgefroren)
  • 4 Frühlingszwiebeln (oder 1 normale Zwiebeln)
  • Öl für die Pfanne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chili
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat
  • 1 Becher Creme Fraiche (alternativ saure Sahne)
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 80 g geriebener Käse
  • 80 g frisch geriebener Parmesan
  • 4 EL Sonnenblumenkerne

Die Penne in reichlich Salzwasser gar kochen. Den Spinat gründlich waschen und trockenschleudern, unschöne Blätter und sehr dicke Stiele entfernen, bzw. den tiefgefrorenen auftauen lassen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe bzw. die Zwiebel, Knoblauch und Chili in kleine Stücke schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch und Chili hinzugeben und beides eine Minute andünsten. Den Spinat hinzugeben und zusammenfallen lassen, evtl. Flüssigkeit abgießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen. In einer ofenfeste Form die Hälfte der Nudeln hinein geben, dann den Spinat darauf verteilen und die restlichen Nudeln obenauf verteilen. Creme Fraiche (oder saure Sahne) und Schlagsahne verrühren und über den Auflauf gießen. Käse und Parmesan darüber streuen und den Auflauf in den Ofen schieben.
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten (Achtung: Sie brennen leicht an!). Nach den ersten 5 Minuten Backzeit die gerösteten Kerne auf den geschmolzenen Käse streuen und den Auflauf weitere 15 Minuten backen.

Hähnchenkeulen nach spanischer Art

Das Gewürz NORA ist bei uns recht unbekannt. In diesem Rezept möchten wir es euch vorstellen!

Italienische Fleischbällchen

Die Mettbällchen sind sowas von fluffig! Die sind etwas besonderes.

BESTER FILME-ABEND-SNACK

Pommes, Kartoffelecken einmal komplett anders und ideal für schöne Filmabende.

SCHLEMMERFILET ITALIENISCHER ART

Vergesst die Tiefkühlvariante. Selbst gemacht und mit so einer tollen Kruste ist dieses Gericht ein Gedicht.

Hähnchen Provence

Bei uns wird es heute französisch. Die französische Küche ist bei uns ein bisschen unter repräsentiert, aber das hat sich mit dem heutigen Tag schlagartig geändert. Olaf war erst sehr skeptisch was dieses Rezept anbelangt und bemerkte, dass es langweilig sei. Zudem habe ich mir überlegt, Lavendel zu benutzen. Damit war Olaf überhaupt nicht einverstanden! Wie sich aber seine Meinung geändert hat und warum die Sauce für ihn die BESTE…was rede ich, die Mutter aller Soßen wurde, erfahrt ihr in diesem Video.

Currywurst eine Erfolgsstory! Das Rezept

Wie wunderbar ist eine gute Currywurst. Sie ist eine Erfolgsstory und hat auf deutschen Straßen, in Imbissen oder Restaurants eine Spitzenplatz. Das Geheimnis einer guten Currywurst liegt selbstverständlich in der Qualität der Wurst, aber am Wichtigsten ist die Currysoße.

Focaccia

Vorbereitung: 15 MinutenRuhezeit: 2 Stunden 30 MinutenBackzeit: 30 Minuten 400 g Mehl 00 (ersatzweise 405) 10 g Hefe 1 EL Olivenöl 160 ml lauwarmes Wasser 1/2 TL Salz 1/2 TL Zucker 1 Zweig Rosmarin   1 Auflaufform 26 x 18 cm 4 EL Olivenöl für die Auflaufform 1...

Indisches Hähnchencurry

Indisches HähnchencurryVorbereitung: 10 Minuten Kochzeit: 20 Minuten 2 Personen Zutaten: 2 EL Ghee oder Butterschmalz350 g Hähnchenbrust1 Zwiebel3 Knoblauchzehen1 Chilischote, frisch2 cm frischer Ingwer1 TL Kashmiri Chili (für weniger Schärfe weglassen)1/2 TL...

COLESLAW – KRAUTSALAT

Ein absoluter Klassiker und so leicht selber zu machen.

Bratwurst mit Zwiebelsoße

Bratwurst mit Zwiebelsoße ist ein wunderbar traditionelles deutsches Gericht. Als Beilage gibt es bei uns Kartoffelpüree und Buttererbsen. Bei diesem Gericht ist aber die Zwiebel, oder besser gesagt ein Berg von Zwiebeln, der Star. Es riecht herrlich in der Küche wenn die Zwiebeln schmoren und leicht kross werden.

Fusillione mit Erbsen und Minze

Vorbereitung: 10 MinutenKochzeit: 15 Minuten2 Personen Zutaten: 50 g Chorizo70 g Pancetta200 g TK Erbsen1 Chili1 Zwiebel4 Knoblauchzehen250 g Fusillione130 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe125 g Ricotta50 g Parmesan16 große MinzblätterOlivenölPfefferParmesan und Minze zum...

Antipasti Sandwich

Dieses Video ist ein bisschen anders als die anderen. Ursprünglich war gar nicht geplant dieses Video so schnell zu veröffentlichen. Als wir dieses Rezept ausprobierten, habe ich spontan die Kamera angemacht um einige Aufnahmen zu machen und anschließend haben wir beschlossen euch dieses, wie wir finden schmackhafte Rezept, auf diesem Weg zu präsentieren.

Fusilli mit Kürbis & Chorizo

Dieses einfache Pasta Rezept kombiniert die Süße des Kürbis und die Schärfe der Chorizo. Die Fusilli ist bei diesem Rezept ein perfekter Begleiter, denn sie nimmt alle Flüssigkeiten perfekt auf. Uns hat dieses Rezept viel Freude gemacht und deswegen teilen wir es gerne mit euch.

Hähnchen süß sauer

Vorbereitung und Kochzeit: 40 Minuten   Für die Hähnchenstücke: Mehl 1 TL Salz 2 Eier Panko 500 g Hähnchenbrust 250 ml Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) Für die Soße: 1 EL Erdnussöl 3 Paprika (rot, grün oder gelb) 1 Knoblauchzehe 120 g Zucker 140 ml Weißweinessig...

TOAST/SANDWICHBROT

Dieses Brot eignet sich hervorragend für selbst gemachte Sandwiches. So fluffig und weich!

Zigeunersoße und Zigeuner Schnitzel Rezept

Zigeunerschnitzel ist in der österreichischen und deutschen Küche ein Gericht aus kurzgebratenem Schnitzel vom Kalb mit einer Paprikasoße, das ursprünglich aus Ungarn stammt und zur gehobenen Küche der k. und k. Monarchie gehörte.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der Kochkunst, der Küchensprache und in Kochrezepten beim Bestimmungswort nicht die Ethnie, sondern die intensive Verwendung von Paprika als Zutat ausschlaggebend ist.

Die teuerste Tomatensoße der Welt?

Vorbereitung: 10 MinutenKochzeit: 20 Minuten500 g Honigtomaten3 Knoblauchzehen1 Chilischote1/2 Bund Basilikum300 g TagliatellePecorinogutes OlivenölDie Honigtomaten vierteln, Knoblauch und Chili grob hacken. Die Tagliatelle in kochendes, gut gesalzenes Wasser geben....

Cime Di Rapa

Wer kennt schon wilden Brokkoli? Wir kannten dieses Gemüse bislang noch nicht. Dieses italienische Pasta Rezept ist in Italien ein Klassiker…Lecker!

Tagliatelle mit grünen Spagel

Da passt etwas zusammen, was zusammen gehört. Zumindest aus unserer kulinarischen Sichtweise. Die getrockneten Steinpilze und der grüne Spargel harmonieren fantastisch zusammen. Der Pancetta gibt den nötigen Kick und die Sahne rundet alles sanft ab. Frische Tagliatelle dazugeben und zum Schluss alles mit Parmesan krönen. Viel Spaß bei diesem leckeren Rezept.

Cremiges Steinpilz-Risotto

Was ist bei diesem Risotto Rezept anders als bei allen andern? Als erstes macht es einen enormen unterschied ob man die Brühe die man benutzt selber macht. Wir haben Rinderbrühe und Hühnerbrühe genommen und haben den Parmesan grob gerieben…